Latest GLS reports
Here you can find the monthly reports:
08/2023: Neuer Kredit nach Rumänien vergeben
Im August wurde ein neuer Kredit im Volumen von ca. 1,4 Mio. EUR nach Rumänien vergeben. Obwohl der Fondsbereits seit einiger Zeit mit zwei Partnerinstituten in Rumänien engagiert ist, war…
07/2023: Kreditvergabe nach Kirgistan
Im Juli wurde ein neuer Kredit über 1,25 Mio. US-Dollar vergeben. Dieses Volumen ging an ein Partnerinstitut inKirgistan. Ursprünglich wurde eine Kreditvergabe in Lokalwährung angestrebt, diese konnte jedoch auf Grund…
06/2022: Zwei neue Kredite ausgereicht
Im Juni wurden zwei neue Kredite vergeben, das ausgereichte Volumen belief sich auf ca. 1,5 Mio. Euro. Diese gingenan zwei langjährige Partnerinstitute in Südosteuropa. Die neuen Konditionen sind an die…
05/2023: Kredite über 8 Mio. Euro vergeben
Im Mai wurden drei neue Kredite vergeben, das ausgereichte Volumen belief sich auf ca. 8 Mio. Euro. Besondershervorzuheben sind dabei unser erster Kredit an ein neues Partnerinstitut in Kenia sowie…
04/2023: Sechs neue Kredite vergeben
Aktuelles aus dem Teilfonds GLS Alternative Investments (AI) – Mikrofinanzfonds Im April wurden sechs neue Kredite vergeben, das ausgereichte Volumen belief sich auf ca. 6,8 Mio. EUR. Besonders hervorzuheben sind…
03/2023: 5 neue Kredite vergeben | Hohe Volatilität an den Zinsmärkten
Aktuelles aus dem Teilfonds GLS Alternative Investments (AI) – Mikrofinanzfonds Im März wurden fünf neue Kredite vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf -0,11 Prozent. Bewertungsschwankungen…
02/2023: Kredite über 3,9 Mio. Euro vergeben | Weiterhin volatiles Marktumfeld
Der GLS Alternative Investments (GLS AI) – Mikrofinanzfonds hat im Februar zwei Kredite über rund 3,9 Mio. EUR ausgereicht. Die Wertentwicklung der Anteilsklasse A beläuft sich auf 0,29%. Die Kapitalmärkte…
01/2023: Kredit in philippinischer Lokalwährung vergeben | Ausblick 2023
Der GLS Alternative Investments (GLS AI) – Mikrofinanzfonds hat im Januar vier Kredite über rund 5,9 Mio. EUR ausgereicht. Besonders zu erwähnen dabei ist der erste Kredit an One Puhunan…
12/2022: Kredite über 14,8 Millionen Euro vergeben | Jahresrückblick 2022
Der GLS Alternative Investments (GLS AI) - Mikrofinanzfonds hat im Dezember acht Kredite über rund 14,8 Mio. EUR ausgereicht. Besonders zu erwähnen dabei ist der erste Kredite in Nicaragua an…
11/2022: 5 neue Kredite ausgereicht | Wachstumsprognosen 2023
Der GLS AI - Mikrofinanzfonds hat im November fünf Kredite über rund 6,4 Mio. EUR ausgereicht. Die Wertentwicklung der Anteilsklasse A beläuft sich auf -0,07 %. Speziell die Währungen zeigten…
10/2022: Kredite über 3 Millionen Euro vergeben | Angespannte Lage in Myanmar
Der GLS AI - Mikrofinanzfonds hat im Oktober zwei Kredite über rund 3 Mio. EUR ausgereicht. Die Wertentwicklung der Anteilsklasse A beläuft sich auf 0,02 %. Neben der anhaltend hohen…
09/2022: Kredite über 7.5 Millionen Euro vergeben
Der GLS AI - Mikrofinanzfonds hat im September drei Kredite über rund 7,5 Mio. EUR ausgereicht. Die Wertentwicklung der Anteilsklasse A belief sich auf 0,12 %. Die Volatlität an den…
08/2022: Erster Kredit in die Demokratische Republik Kongo vergeben
Kommentar des Fondsmanagements Der GLS AI - Mikrofinanzfonds hat im August 4 Kredite über rund 6,75 Mio. EUR neu ausgereicht. Hervorzuheben ist dabei unser erster Direktkredit an Baobab in der…
07/2022: 3 Kredite an Partnerinstitute vergeben
Im Juli wurden Kredite in Höhe von rund 2,6 Mio. EUR an drei langjährige Partnerinstitute ausgereicht. Zwei andere Kunden haben ihre Kredite vollumfänglich zurückgezahlt und das Portfolio des Fonds bis…
06/2022: Erster Kredit in die Dominikanische Republik in Lokalwährung
Das Neugeschäft des GLS AI - Mikrofinanzfonds war mit zwei Krediten bzw. mit rund 1 Mio. EUR neu ausgereichter Kredite im abgelaufenen Monat saisonal bedingt schwächer als in den Vormonaten.…
05/2022: 5 neue Kredite ausgereicht
In den aktuellen Nachrichten zu den Bewegungen am Kapitalmarkt dominieren Inflation und Zinsanstieg die Schlagzeilen. Die EZB dürfte in Kürze die erste Zinsanhebung seit 11 Jahren durchführen, entsprechend hoch sind…
04/2022: Herausforderungen für Entwicklungs- und Schwellenländer
Die Kapitalmärkte werden sowohl durch die aktuelle Notenbankpolitik als auch schwindende Wachstumsaussichten massiv bewegt. Der US-Dollar hat im Laufe des April ein neues 5-Jahres-Hoch erreicht und sich binnen 4 Wochen…
03/2022: Schwieriges Marktumfeld & Beteiligung an der ProCredit AG
Die Kapitalmärkte stehen weiter im Spannungsfeld steigender Zinsen und Rohstoffpreise, den Auswirkungen der Wirtschaftssanktionen gegen Russland und dem Fortgang des Krieges in der Ukraine. Im März sind einzelne Währungsmärkte in…
02/2022: Krieg in der Ukraine und Folgen für die Nahrungsmittelpreise
Die russische Invasion der Ukraine bewegt sowohl uns alle als auch die Finanzmärkte. Eine mittel- oder langfristige Aussage auf die Auswirkungen auf den Fonds sind aktuell aufgrund der dramatischen Entwicklungen…
01/2022: Wertpapier-Schwankungen und Inflationsanstieg
Nachdem im Januar eine große Fälligkeit verlängert und um 1 Mio. USD aufgestockt wurde, beträgt das neu ausstehende Volumen bei dem Partnerinstitut in Botswana nunmehr 10 Mio. USD. Die monatliche…
12/2021: Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Im Dezember wurden 5 neue Kredite über insgesamt knapp 12 Mio. EUR vergeben. Das gesamte Kreditportfolio erreichte dadurch einen neuen Höchststand von fast 185 Mio. EUR. Die monatliche Wertentwicklung für…
11/2021: Nachhaltige Investments aus institutioneller Perspektive
Im November wurde ein neuer Kredit im Volumen von 5 Mio. Euro nach China vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf 0,61 % Prozent. Neben der…
10/2021: Erster Kredit in den Benin ausgereicht
Im Oktober wurden sechs neue Kredite mit insgesamt rund 6,5 Mio. Euro vergeben. Besonders hervorzuheben ist dabei der erste Kredit des GLS AI Mikrofinanzfonds in den Benin, an ein Institut,…
09/2021: Erster Kredit in Palästinenische Gebiete vergeben
Im September wurden drei neue Kredit mit insgesamt 4 Mio. US-Dollar vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf 0,18 Prozent. Besonders hervorzuheben ist dabei der erste…
08/2021: Anlagebrief Corona-Pandemie
Im August wurde ein neuer Kredit über 750.000 EUR vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf 0,15 Prozent. Auf der Bewertungsseite der Kredite im Bestand gab…
07/2021: Die Pandemie verschärft die Ungleichheit
Im Juli wurden drei neue Kredite vergeben, das Volumen belief sich dabei auf rund 5,7 Mio. EUR. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf -0,48 Prozent. Die…
06/2021: Rekordmonat bei ausgereichten Krediten
Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf 0,37 Prozent. Währungsschwankungen haben sich mit Preisveränderungen bei Wertpapieren in etwa neutralisiert. Neben den regulären Zinseinkünften als Treiber für die…
05/2021: Soziale Mission und wirtschaftliche Investitions-entscheidungen
Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf -0,24 Prozent. Ausschlagebend hierfür ist eine Wertberichtigung bei einem Einzelinstitut in Indien, welches u.a. einen nennenswerten Anteil an Krediten im…
04/2021: Kritische Lage in Indien und Myanmar
Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf -0,41 Prozent. Währungsschwankungen oder Preis- veränderungen bei Wertpapieren spielten eine dabei untergeordnete Rolle, die Hauptursache waren Wert- berichtigungen bei Krediten…
03/2021: 200 Millionen Euro Fondsvolumen und 5 neue Investments
Im März wurden fünf neue Kredite vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf 0,29 Prozent. Zurückzuführen ist dies u.a. auf Währungsgewinne im Rahmen des aktiven Währungsmanagements.…
02/2021: Erstes Investment in Senegal
Im Februar wurden zwei neue Kredite vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf 0,31 Prozent und setzt sich hauptsächlich aus Zinserträgen zusammen. Bewertungsschwankungen spielten eine untergeordnete…
01/2021: Auswirkungen der Pandemie in Lateinamerika
Im Januar wurde ein neuer Kredit vergeben. Das steht im Einklang mit einem saisonal traditionell schwächeren 1. Quartal. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf -0,46 Prozent.…
12/2020: EUR 15 Millionen Neugeschäft und zwei neue Währungen
Im Dezember wurden sieben neue Kredite über knapp 15 Mio. EUR vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf 0,56 Prozent. Dazu trägt neben per Saldo positiven…
11/2020: Neue Darlehen an Partner in Südosteuropa
Im November wurden zwei neue Kredite über 3 Mio. EUR vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf -0,60 Prozent. Neben Währungsschwankungen beruht diese Entwicklung vorrangig auf…
10/2020: Ausschüttung zum Ende eines holprigen Monats
Im Oktober wurde ein bestehender Kredit verlängert. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf -0,32 Prozent. Der Anteilspreis fiel jedoch stärker, weil zudem die jährliche Ausschüttung von…
09/2020: Knapp 7 Mio. EUR Neugeschäft – Währungsmärkte weitgehend konstant
Im September wurden zwei neue Kredite über rund 6,7 Mio. EUR vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf 0,22 Prozent. Die Währungsbewegungen waren wie auch im…
08/2020: Solider Monat trotz anhaltender Herausforderungen
Im August wurden drei neue Kredite über knapp 4 Mio. EUR vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A beläuft sich auf 0,04 Prozent. Während sich die Währungsbewegungen ein Stück…
07/2020: Wechselkursentwicklung als Renditetreiber
Im Juli wurden zwei kleinere Kredite im Gesamtwert von rund 800.000 EUR an langjährige Partner in Ecuador und Moldawien vergeben. Die monatliche Wertentwicklung für die Anteilklasse A belief sich auf…
06/2020: 70 Partnerinstitute in 35 Ländern
Im Juni wurden drei neue Kredite vergeben. Hervorzuheben ist dabei ein neuer Kredit nach Ecuador. Das Land wurde von der Ratingagentur S&P noch im April als „selektiver Zahlungsausfall“ eingestuft. Dies…
05/2020: Aktienmärkte vs. Mikrofinanz: Zwei Indizes, zwei Sichtweisen
Im Mai wurden zwei neue Kredite vergeben. Im Einklang mit dem mehrfach beschriebenen Ansatz als Reaktion auf die globale Pandemie handelt es sich hier um Bestandskunden. Das entsprechende Volumen beträgt…
04/2020: Über 7 Mio. EUR Neugeschäft bei solider Performance
Im April wurden drei neue Kredite an langjährige Bestandskunden vergeben. Das entsprechende Volumen beträgt dabei über 7 Mio EUR. Damit will das Fondsmanagement bewusst auch seiner Verantwortung als sozial verantwortlicher…
03/2020: Corona-Pandemie und die Mikrofinanzmärkte
Im März wurde ein Kredit verlängert sowie die Auszahlung weiterer Darlehen vorbereitet. Die monatliche Wertentwicklung im März beläuft sich auf -0,47 Prozent. Diese Entwicklung ist vor allem vor dem Hintergrund…
02/2020: Vier neue Kredite vergeben
Im Februar wurden vier neue Kredite ausgereicht. Die monatliche Wertentwicklung im Februar beläuft sich auf 0,33 Prozent. Diese erfreuliche Entwicklung ist vor allem vor dem Hintergrund der Verwerfungen an den…
01/2020: Überdurchschnittliche Wertentwicklung zum Jahresbeginn
Im Januar wurden keine neuen Kredite ausgereicht. Die monatliche Wertentwicklung zum Jahresstart beläuft sich auf 0,56 Prozent. Dies ist ein überdurchschnittlicher Wert. Zurückzuführen ist sie im hohen Maße auf den…
12/2019: Jahresrückblick
Im Dezember wurden fünf neue Kredite vergeben. Dabei handelt es sich ausschließlich um neue Kreditkunden in Kirgisistan, Indien, Kambodscha sowie zwei neuen Instituten in Myanmar. Damit ist es gelungen, das…
11/2019: Erster Kredit in Südafrikanischen Rand
Im November wurden vier neue Kredite vergeben. Mit der Small Enterprise Foundation aus Südafrika wurde ein neuer Kreditkunde gewonnen, das ausgereichte Volumen beträgt 50 Mio. südafrikanische Rand. Es handelt sich…
10/2019: Finanzierungen in Indien und im Kosovo
Im Oktober wurden fünf neue Kredite vergeben. Mit Svatantra aus Indien wurde ein neuer Kreditkunde gewonnen. Das ausgereichte Volumen beträgt 5.000.000 USD. Die monatliche Wertsteigerung im September beläuft sich auf…
09/2019: Neuer Kreditkunde in Bosnien-Herzegowina
Im September wurden vier neue Kredite vergeben. Mit Fincredit aus Bosnien-Herzegowina wurde ein neuer Kreditkunde gewonnen, das ausgereichte Volumen beträgt 750.000 EUR. Die monatliche Wertsteigerung im September beläuft sich auf…
08/2019: Drei neue Kredite
Im August wurden drei neue Kredite vergeben. Mit Tugende aus Uganda kam ein neues Land sowie das erste Leasingunternehmen ins Portfolio hinzu. Tugende bietet Produkt zur Finanzierung von Motorradtaxis an.…
07/2019: Conserva Mexiko und Risikomanagement
Der Fonds investierte im Juli zum ersten Mal in das mexikanische Institut Avanza Solido sowie ASA International aus Indien. Damit ist der Fonds in diesen beiden Ländern mittlerweile volumenmäßig am…
06/2019: Investition in Honduras und Mexiko
Im Juni konnten fünf neue Darlehen in Höhe von knapp 5 Millionen EUR vergeben werden. Neben zwei neuen Partnerinstituten in Mexico (Conserva und Equipate, siehe Seite 2) ist der Mikrofinanzfonds…
05/2019: Investitionen in Guatemala, Indien und Mexiko
Im Mai investierte der Mikrofinanzfonds erstmals in Guatemala (Crediguate, siehe unten). Ein weiteres neues Partnerinstitut ist Sambandh aus Indien. Darüber hinaus wurden die Kreditvolumen für Annapurna (Indien) und Progresemos (Mexiko)…
04/2019: Erstes Partnerinstitut in Pakistan
Im April wurden fünf neue Darlehen in Höhe von insgesamt 8,6 Millionen Euro vergeben. Mit der Kashf Foundation hat der Mikrofinanzfonds nun auch das erste Partnerinstitut aus Pakistan im Portfolio.…
03/2019: Partnerinstitute in Moldawien, Tadschikistan und der Mongolei
Im März wurden fünf neue Darlehen über insgesamt rund 5,5 Millionen Euro vergeben. Darunter befinden sich mit HUMO Tadschikistan, BID Mongolei und Smart Credit Moldawien drei neue Partnerinstitute. Tadschikistan ist…
02/2019: 51 Länder im Portfolio
Im Februar konnte der Fonds erneut eine solide Rendite erwirtschaften. Die 2019 aufgelaufene Rendite liegt somit bereits bei 0,79% für die Anteilsklasse A. Die Investitionsquote (Mikrofinanzanlagen und andere strategische Anlagen)…
01/2019: Marktpreise und Monatsrenditen sind Momentaufnahmen
Im Januar erzielte der Fonds mit 0,61% (AK A) die höchste Monatsrendite seit Auflage. Einerseits begründet sich diese gute Performance durch die hohe Investitionsquote bei solider Portfolioqualität. Ebenfalls wirkt sich…
12/2018: Investitionsvolumen über 100 Millionen Euro
Zum Jahresende stieg das Investitionsvolumen des Mikro- finanzfonds erstmals über 100 Millionen Euro. Zudem waren erstmals seit Juli 2016 wieder mehr als 90% des gesamten Fondsvolumens investiert. Zwar hatte der…
11/2018: Neue Investitionen in Indien und Armenien
Im November investierte der Mikrofinanzfonds erstmals in Indien. Dort wurde mit Annapurna Finance ein Kreditvertrag über 145 Millionen INR (ca. 1,8 Millionen EUR) geschlossen. Auch in Armenien kam mit Finca…
10/2018: Weitere Kredite in Lokalwährung
Nach der Vergabe des ersten Lokalwährungskredits in Höhe von 1,13 Milliarden Tenge (3 Millionen USD) vergangenen Monat, konnte im Oktober erneut ein Kredit in kasachischer Tenge ausgegeben werden. Der Asian…
09/2018: Erstmalige Auszahlung in lokaler Währung
Im September konnte der Mikrofinanzfonds den ersten Kredit in Lokalwährung auszahlen. Umgerechnet 3 Millionen US-Dollar wurden Kaz Micro Finance (KMF) in der Kasachischen Währung Tenge (KZT) zur Verfügung gestellt. Zudem…
08/2018: Peru als neues Land im Portfolio
Im August kam mit Peru ein neues Land ins Portfolio des Mikrofinanzfonds hinzu. Zwei Millionen US Dollar wurden in die Kreditgenossenschaft Cooperativa de Ahorro y Credito Pacifico investiert. Ein Darlehen…
07/2018: Regionale Diversifikation weiter ausbauen
Im Juli zahlte der Fonds vier Darlehen an bestehende Partnerinstitute in Ecuador, Mexiko, Kosovo und Nigeria aus. Ein Darlehen wurde fristgerecht zurückgezahlt, ein weiteres frühzeitig. Die Investitionsquote in Mikrofinanz- und…
06/2018: Kredite für Albanien und Kosovo
100 Millionen Euro in weniger als drei Jahren: Nicht zuletzt durch die Investition eines institutionellen Anlegers überschritt das Fondsvolumen im Juni erstmals diese Grenze. Kredite erhielten in diesem Monat insbesondere…
05/2018: Neues Partnerinstitut in Mexiko
Im Mai wurden fünf Darlehen im Gesamtwert von 9,1 Millionen EUR ausgezahlt. Die mongolische Khan Bank ist mit nunmehr 4,6 Millionen EUR die größte Darlehensnehmerin des Fonds. Auch Crystal Georgia,…
04/2018: Auszahlungen in Bosnien-Herzegowina und im Kosovo
Im April wurden zwei Darlehen an bestehende Partnerinstitute ausgezahlt: MIKROFIN in Bosnien-Herzegowina erhielt zwei Millionen EUR, KRK Kosovo weitere 500.000 EUR. Ein bestehendes Darlehen in Ecuador muss voraussichtlich restrukturiert werden.…
03/2018: Neues Partnerinstitut in Usbekistan
Im März wurden vier Darlehen in Gesamtwert von 8,36 Millionen EUR ausgezahlt. Fünf Millionen USD erhielt Hamkorbank, ein neues Partnerinstitut in Usbekistan. Das im Vormonat zurückgezahlte 1 Million USD Darlehen…
02/2018: Kredite für Georgian Credit und Crecer
Im Februar zahlte der Fonds zwei Darlehen in Höhe von jeweils 1 Million USD aus. Als neuer Partner gesellte sich Georgian Credit in das Portfolio des Mikrofinanzfonds. Crecer aus Bolivien…
01/2018: Kredite an Letshego Holding und FACES
Letshego, Setswana für „Unterstützung“ – Die Mikrofinanzgruppe ist ansässig in Botswana und in elf afrikanischen Ländern vertreten. Im Januar erhielt die Letshego Holding ltd. einen Kredit über insgesamt 9 Millionen…